LERNCOACHING
Für wen ist mein Angebot?
Mein Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die an einer Lösung ihrer Lernprobleme interessiert sind. Lerncoaching ist immer dann sinnvoll, wenn der Lernende sein volles Leistungspotenzial nicht entfalten kann, z.B. wenn
- schlechte Ergebnisse im Diktat erzielt werden, obwohl viel gelernt wird,
- Stress bei Tests oder Prüfungen das eigene Können behindert,
- der Lernalltag unorganisiert ist,
- Hausaufgaben zu häuslichem Streit führen,
- die Selbstmotivation einen im Stich lässt,
- einem Konzentration schwer fällt,
- das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten verloren gegangen ist.
Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, ein fröhliches, zuversichtliches und erfolgreiches Schulkind zu sein.
Wie gehe ich vor?
Jedes Lerncoaching beginnt mit einem gemeinsamen Erstgespräch, in dem die Probleme in Bezug auf das Lernen und Ihre Erwartungen geklärt werden. Im Anschluss vereinbaren wir gemeinsam ein Ziel für das Lerncoaching. In den darauffolgenden Terminen werden zunächst die bisherigen Lernstrategien und das Lernverhalten des Lernenden analysiert und dann Schritt für Schritt die weniger erfolgreichen Vorgehensweisen durch effektivere ersetzt, sodass das erwünschte Ziel erreicht werden kann. Dabei kann es helfen, nicht nur an den Lernstrategien, sondern auch beispielsweise an einem positiven Lernumfeld oder einer zuversichtlichen Grundeinstellung zu arbeiten, um mögliche Lernunsicherheiten oder Blockaden abzubauen. Nachdem die neuen Strategien erfolgreich installiert wurden, erfolgt ein begleitetes häusliches Übungsprogramm, wodurch das Gelernte in den Schulalltag transportiert wird.
Die Termine umfassen 45 Minuten und kosten je 80,00 €. Sie finden anfangs wöchentlich – später vierzehntägig oder einmal im Monat – in der Ergotherapie Träger & Kliemann in der Potsdamer Innenstadt statt. Erfahrungsgemäß reichen pro Anliegen fünf bis zehn Termine aus.
Was wird gemacht?
Lerncoaching ist keine herkömmliche Nachhilfe, man könnte es vielmehr eine „Vorhilfe“ nennen. Denn es geht nicht darum, Wissenslücken zu schließen oder fehlende Inhalte zu vermitteln. Im Lerncoaching geht es darum, wie man grundsätzlich effizienter lernt. Die Palette der angewandten Methoden ist dabei breit gefächert und nicht für alle Lernenden funktioniert die selbe Technik. Als Lerncoach helfe ich bei der Auswahl sowie der Erlernung und Anwendung der passenden Methoden.
Ein Schwerpunkt im Coaching ist das visuelle Lernen. So wenden meist besonders gute Rechtschreiber unbewusst eine Strategie an, die es ihnen leicht macht Wortbilder abzuspeichern und bei Bedarf korrekt abzurufen. Diese Strategie ist leicht zu lernen, bzw. anderen (z.B. Ihren Kindern) beizubringen und bei Bedarf auf andere Lernschwierigkeiten, wie Vokabel lernen, Schwierigkeiten beim Rechnen, mangelndes Lese- oder Aufgabenverständnis bei Textaufgaben, anzuwenden. Das Lernen funktioniert dann schneller, flexibler und gehirngerechter und gibt Ihrem Kind dadurch mehr Sicherheit.
Im Einzelcoaching bearbeite ich bedarfsorientiert das, was Ihr Kind braucht, um ein erfolgreicher Lerner zu sein. Ergänzend können auch Techniken, sowohl zur Auflösung von Blockaden, Schul- und Prüfungsangst als auch zur Steigerung der Motivation, Konzentration und Ausdauer, zum Einsatz kommen. Ich unterstütze Kinder und ihre Eltern dabei, mein Wissen aus der Lernpsychologie und den Neurowissenschaften für den Schulalltag nutzbar zu machen, die passenden Lernstrategien zu finden – und so den individuellen Schulerfolg zu sichern.
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten des Lerncoaching erfahren möchten, können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.